Participación en la conferencia digital „La memoria en las luchas sociales y su reapropiación en el espacio público“ , organizada por el Goethe-Institut, 24-10-2020 (link al anuncio)
Input bei internationaler Konferenz „Presencia del pasado, urgencias del presente“, Facultad de Derecho, Universidad de Buenos Aires (UNESCO & CIPDH, Bundesstiftung Aufarbeitung, 24. bis 26. Juni 2019) Link zur Ankündigung

Vortrag: „Other Ways of Knowing and Seeing (and viceversa): Notes on visual work in reseaarch on memoryscapes, urban spirits and necropolitics (Berlin, 12. Mai 2017; im Rahmen des Workshops Global Dialogue on the Everyday Production of the Postcolonial World and its Others) Zum Programm
März 2017: El Born, Centre de Cultura i Memoria
Vortrag: „Fisuras en el Espacio: espacios y conflictos de memoria conflictiva en América Latina“ (Barcelona, 02. März 2017) Zur Website | Zum Programm (pdf)
Januar 2017: HafenCity Universität: „Der Refugee-Komplex zur Diskussion“, Abschlussdiskussion zu den HafenCity Lectures „Vom Kommen & Bleiben: Wie Migration Stadt produziert“ (Hamburg, 26. Januar 2017); Veranstaltungsreihe zu der Frage, wie Flucht, Zuwanderung und Migration städtische Räume prägt. Zur Website | Zum Flyer (pdf) || Zur Video-Aufzeichnung
Oktober / 2016: UAM Azcapotzalco: Input Conversatorio „Contribuciones de la socokologia mexicana a la sociologia internacional de los movimientos sociales“ (Mexiko-Stadt, 19.10.2016)
September / 2016 Stiftung der Deutschen Wirtschaft:
„Mexiko als Herausforderung: Gewaltkrise, kriminelle Ökonomien – zivile Gesellschaft?“ (Gollwitz/Brandenburg, 27.09.2016)
Juli / 2016 Deutsches Architektur Zentrum, ARCH+:
Input zu Ausstellung Berlin 2013 / 1983 von Daniel Young / Christian Giroux und Zustände von Tobias Engelschall, im Kontext von „Urbane Bild Systeme“ (Berlin, 12.07.2016)
Juni / 2016 Ibero-Amerikanisches Institut:
„Dunkle Materie. Kunst und Terror im Mexiko des 21. Jahrhunderts“ (Berlin, 28.06.2016)
Mai / 2016 Literaturfestival Centroamerica Cuenta – Symposium
„Las grietas de la memoria: marcas del trauma en los flujos del presente (urbano)“ (Managua, 24.05.2016)
April / 2016 Universität Kassel, Workshop Kulturwissenschaftliche Großstadtforschung: Vortrag „Rissige Forschung: Raum- und bildlektüren in urbanen Memoryscapes“ (Kassel, 29.04.2016)
Februar / 2016 Universität Bonn, Ringvorlesung: „Lo urbano_Ansätze interdisziplinärer Stadtforschung in/aus Lateinamerika“ (Bonn, 02.02. 2016)
Januar / 2016 Akademie Franz Hitze Haus:
„Dunkle Materie. Kunst, Gewalt und politische Kommunikation im Mexiko des 21. Jahrhunderts“ (Münster 29.01.2016)