All Articles by kultur_und_visuelles

34 Articles

All Articles by kultur_und_visuelles

8 Articles

Current project

New research project:
Institutional Landscapes

falta agua
Institutional Landscapes. Eine explorative Ethnographie neuer Staatlichkeit unter dem Stress der Gewalt - die Suchkommissionen in Mexiko und Kolumbien

Anne Huffschmids neues Forschungsprojekt Institutional Landscapes am LAI der FU Berlin nähert sich – im Anschluss an die filmische Erkundung „forensischer Landschaften“ – mittels einer explorativen Ethnographie der Frage, ob und wieweit in den durch erzwungenes Verschwindenlassen erzeugten Gewaltlandschaften so etwas wie als legitim erlebtes staatliches Handeln entstehen kann. War der Staat in Forensic Landscapes noch eine Leerstelle, die von Akteur:innen als weithin dysfunktional, inkompetent oder in Gewalthandeln direkt erstrickt rezipiert wurde, so werden nun in Mexiko und Kolumbien zwei neu gegründete Institutionen, die jeweils der Suche nach gewaltsam Verschwundenen verschrieben sind, in den Blick genommen. Mit zu erprobenden experimentellen Methoden – audiovisuelle und sensorische Zugänge, Modellierung, interaktive Narrative – wird untersucht, wie eine solche ’neue‘ Staatlichkeit im Alltag praktiziert und erlebt, gedeutet und imaginiert wird. Wie sprechen diese Institutionen zu denen, die sie aufsuchen, welche Atmosphären, Vorstellungs- und Handlungsräume entstehen in diesen Interaktionen und Schnittstellen zwischen Staat und Gesellschaft?

Paisajes Institucionales_resumen del proyecto (esp)

Link zur Homepage des LAI

Para acceder al programa
Para acceder al programa, dar clic en el cartel
el Estado
Sobre el desafio metodológico de etnografiar horizontalmente 'el Estado'
´

new research project: Institutional Landscapes

falta agua
Institutional Landscapes. Eine explorative Ethnographie neuer Staatlichkeit unter dem Stress der Gewalt - die Suchkommissionen in Mexiko und Kolumbien

Anne Huffschmids neues Forschungsprojekt Institutional Landscapes am LAI der FU Berlin nähert sich – im Anschluss an die filmische Erkundung „forensischer Landschaften“ – mittels einer explorativen Ethnographie der Frage, ob und wieweit in diesen durch gewaltsames Verschwindenlassen erzeugte Gewaltlandschaften so etwas wie als legitim erlebtes staatliches Handeln entstehen kann. War der Staat in Forensic Landscapes noch eine Leerstelle, die von Akteur:innen als weithin dysfunktional, inkompetent oder in Gewalthandeln verstrickt rezipiert wurde, so werden nun in Mexiko und Kolumbien zwei neu gegründete Institutionen, die jeweils der Suche nach gewaltsam Verschwundenen verschrieben sind, in den Blick genommen. Mit zu erprobenden experimentellen Methoden – audiovisuelle und sensorische Zugänge, Modellierung, interaktive Narrative – wird untersucht, wie eine solche ’neue‘ Staatlichkeit im Alltag praktiziert und erlebt, gedeutet und imaginiert wird. Wie sprechen diese Institutionen zu denen, die sie aufsuchen, welche Atmosphären, Vorstellungs- und Handlungsräume entstehen in diesen Interaktionen und Schnittstellen zwischen Staat und Gesellschaft?

Resúmen del proyecto (esp)

Link zur Homepage des LAI

Para acceder al programa
Para acceder al programa, dar clic en el cartel
el Estado
Sobre el desafio metodológico de etnografiar horizontalmente 'el Estado'
´ ´

nueva video-serie: Narrating Violence

Video-memoria del laboratorio internacional Narrating violence: artistic practices and research from Latin America and Beyond“ // Las cuatro cápsulas, elaboradas por Anne Huffschmid con Tuline Gülgönen, recapitulan algunas de las ideas y de los trabajos intercambiados en el taller organizado en junio  2022 en el LAI de la FU Berlin, por un grupo interdisciplinario del Instituto, con invitadxs  de México, Argentina y los Virgen Islands. Los videos están disponibles en este enlace.

´

Biographisches Gespräch

„Descentrar la experienca para explorar lo urbano“: Conversación sobre la trayectoria de investigación de Anne Huffschmid, con el antropólogo argentino Ramiro Segura, en revista  Bifurcaciones, 6.6. 2022:  enlace

´ ´

NUEVA ViDEO-SERIE: Investigacion CREADORA

Nueva serie de videos de formación metodológica (LAI-FU Berlin):  La investigacion creadora: 

La serie, consistente de cinco capítulos, es disponible en este enlace. Invita a un recorrido por prácticas innovadoras y experimentales que amplian aún más el horizonte de las metodologias cualitativas. Cada una de las cápsulas recorre un campo distinto: la llamada investigación artística, la exploracion sensorial y particularmente la sonora, el mapeo como metodología creativa asi como lo forense entendido como potencia investigativa y narrativa. Para ello, se han invitado a compartir ideas e experiencias a renombrados investigadorxs creadorxs de diversas ámbitos y procedencias. La serie, que fue concebida y realizada por Anne Huffschmid (en colaboración con Jan-Holger Hennies), se publicó en el portal de trAndeS del LAI, en junio del 2022.

´